Meine Erfahrungen zum Moto G4

Aufgrund einer Verlosung von AndroidPit ( http://www.androidpit.de/ ) sind mein Kumpel Gourie Kablo und ich in den Genuß gekommen, ein Lenovo Moto G4 zu gewinnen und ein wenig zu testen.
Wie Gourie in seinem Blog bereits erwähnte, kann ich mich den Worten des Dankes nur anschließen und AndroitPit für diese gelungene Promo-Aktion in Kooperation mit Lenovo Danke sagen.
Für mich war es wohl etwas schwieriger in die Android-Welt einzusteigen als es für Gourie gewesen ist, da er nur das Gerät, ich aber Gerät und Betriebssystem gewechselt habe, indem ich von meinem iPhone 5 zum Moto G4 gewechselt bin.

20160625_073220000_iOS

Damit auch gleich der erste Punkt in der Bewertung für Handhabung, Leistung, Design und mehr über das Moto G4 zum Einstieg:

Systemwechsel von iOS zu Android
Natürlich habe ich auch vor dem Moto G4 schon Kontakt mit Android Geräten gehabt, mich aber im Schwerpunkt auf die Apple-Welt konzentriert, da neben dem iPhone auch MacBook, iPad und iPod bei mir ein Zuhause gefunden haben in den vergangenen Jahren.
Hat man sich nun zu diesem Wechsel entschieden, gilt es erst einmal diverse Hürden der Synchronisation vor allem für Kontakte und Apps zu nehmen, was schon mal ein paar Stunden Beschäftigung garantiert, sofern man nicht schon über einen Google Account verfügt und wie ich z.B. die Mail- und Kalenderfunktionen dort auch mit mutze.
Spiele und Apps wie meine Runkeeper App z.B. sind dann dank Verknüpfung mit Facebook auch nach ein paar Startschwierigkeiten zu portieren gewesen.

IMG_9544

Die Hardware der Moto G4
Für mein Empfinden handelt es sich bei der mir überlassenen Variante des Moto G4 mit 16GB Speicher und 2GB RAM um ein durchaus leistungsfähiges Gerät.
Egal ob es zum Spielen, für Soziale Netzwerke, Fotos-/Videoaufnahmen oder die Musik-/Videowiedergabe genutzt wird, es arbeitet schnell und zuverlässig und bislang ohne sich irgendwie aufzuhängen oder zu ruckeln.
Die Kamera auf der Rückseite macht für mein Empfinden sehr gute Fotos die sowohl eine gute Schärfe, als auch Farbwiedergabe bieten und die dank der 2.0 Blende auch sehr Lichtstark ist. Der Fokus arbeitet überwiegend schnell und zuverlässig und liefert gute Ergebnisse.
Die Videoaufnahme ist dank der 720p HD Aufnahmequalität auch sehr gut, wenn hier auch Konkurrenten stärker sein mögen mit 1080p.
Auch die Soundqualität bei der Videoaufnahme ist als gut bis sehr gut zu bezeichnen.

IMG_9558

IMG_9557

Was mich besonders überrascht hat und sowohl mir als auch den Kindern Spaß bereitet, ist die Frontkamera mit ihren 5 MP und ihrer 2.2 Blende, diese Kamera zaubert wirklich sehr gute Aufnahmen und wie Gourie auch schon erwähnte ist die Displaybeleuchtung eine gute Unterstützung bei der Belichtung in widrigen Lichtverhältnissen.

Der Speicherplatz des Smartphones ist für mein Empfinden mit 16 GB absolut ausreichend, sofern man seine Medien wie Musik, Video, Fotos auf die SD Karte auslagert. Selbst ohne SD Karte ist aber dank der minimalen Android Installation von rund 5 GB mehr als genügend Speicher über, wenn man das G4 zum ersten Mal in der Hand hält.
Die 2 GB RAM sind auf jeden Fall spürbar, zumal ich den Vergleich jetzt mit Bekannten gesehen habe, die auch gute Android Smartphones nutzen, die allerdings nur mit 1 GB versehen sind.

Screenshot_20160706-154140

Das Display mit seinen 5,5 Zoll hat es mir aufgrund des Komforts bei der Nutzung sehr angetan und besticht mit absolut brillanter Farbwiedergabe und Schärfe, sowie einer guten Ablesbarkeit bei Sonneneinstrahlung. Auch der Blickwinkel, der ein betrachten erlaubt ist sehr hoch.
Die Größe bringt aber auch einen Nachteil mit sich auf den ich später noch eingehen werde, nämlich die Ausmaße des Gerätes an sich.
Das Gehäuse ist zwar nicht wirklich hochwertig, ist aber sehr sauber verarbeitet und zeigt weder Schwachstellen in Form von großen Spaltmaßen, noch Schwachstellen in Form von „Sollbruchstellen“ am Deckel auf der Rückseite.
Die Materialien wirken nicht hochwertig, versprühen aber auch keinesfalls den Charme von billigem Material. Sicher kann ein hochpreisiges iPhone oder Sony Gerät hier nicht als Vergleich dienen, zu verstecken braucht sich Lenovo aber auf keinen Fall.

Der Akku ist für mein Empfinden mit seinen 3000mAh ist befriedigend aber nicht optimal dimensioniert. Wenn das Gerät intensiver genutzt wird, z.B. auf der Fahrt mit der Bahn am Wochenende, bin ich dankbar für die 220V Steckdosen im ICE, denn hier kommt wohl der Verbrauch von CPU, GPU und dem großen Display zum Tragen und der Akku leert sich schon sehr zügig.
Es könnte also für meinen Geschmack etwas mehr Kapazität an Bord sein.

Leider ist es mir mit dem Moto G4 nicht vergönnt, die TurboPower™ Ladetechnologie zu genießen, da dem Gerät nur das einfache Netzteil beilag.
Hier ist anzumerken, dass das Kabel fest am Netzteil verbaut ist und somit ein weiteres USB Kabel benötigt wird, um z.B. mit dem PC/Laptop verbunden zu werden.

IMG_9553

IMG_9548

IMG_9546

Fazit
Das Lenovo Moto G4 ist ein gelungenes Smartphone mit sehr guter Hardware und einem wie ich finde, noch akzeptablen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Im Vergleich zum Moto G3, welches mein Sohn nutzte ist der Preis natürlich deutlich angezogen. Das G3 konnten wir damals für 189,00 Euro neu kaufen und es war damals auch schon ein echter Geheimtipp wegen der sehr guten Hardware zum schmalen Preis.

Wie oben bereits kurz angerissen, ist die Größe des Smartphones, bedingt vor allem durch die 5,5 Zoll des Displays schon sehr groß für die Nutzung als Alltags-Smartphone, besonders dann, wenn man wie ich gewohnt ist, sein Smartphone in der kleinen Münztasche vorne rechts zu tragen, denn da passt z.B. das iPhone 5 locker rein bei den meisten Jeans.
Sicher ist es angenehm damit zu surfen, spielen oder Videos zu betrachten, wenn ich dann allerdings an das Verfassen von Texten in WhatsApp oder Mail denke, muss selbst ich mit meinen großen Händen schon mit zwei Händen tippen.
Ein letzter negativer Punkt ist dann noch die Hitzeentwicklung des Gerätes, die auch schon von meinem Mitstreiter Gourie angesprochen wurde.
Sicherlich heizen alle Smartphones auf bei intensiver Nutzung, uns ist aber unabhängig voneinander aufgefallen, dass die Moto’s schon nach kurzer Nutzung eine deutliche Erwärmung erfahren und sowohl Display als auch Gehäuserückseite sich immens aufheizen.

Alles in allem kann ich aber sagen, dass das Lenovo Moto G4 ein sehr gelungenes, optisch ansprechendes und technisch ausgereiftes Gerät ist und ich es jederzeit ohne Bedenken weiterempfehlen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.